Luneplate 82 28259 Bremen
Rabatte auf F-Profil bis zum Monatsende!

Montage von Brettern

Für die Montage der Platinen können verschiedene am Markt erhältliche Befestigungsarten verwendet werden. Abhängig von der Dicke der Platten, der Belastung und der Art der Montage sollten die Abstände der Stützen in der Tragkonstruktion angepasst werden. Bei der Auswahl der Stützenabstände empfiehlt es sich, detaillierte Diagramme und Tabellen der Plattenhersteller zu verwenden.
Polycarbonat platten verfügen über eine vor UV-Strahlung schützende Schicht, die durch eine Abdeckfolie mit zahlreichen Aufdrucken geschützt ist. Die Platinen sollten mit dieser Seite nach oben eingebaut werden.
Entfernen Sie vor der Montage der Platine einen Teil der Schutzfolie und unmittelbar nach der Montage der Platine die Abdeckfolie vollständig.
Aufgrund der thermischen Ausdehnung von Polycarbonat platten können diese nicht zu eng platziert werden. Der Einbau der Platinen ohne ausreichenden Freiraum führt zu thermischen Spannungen und Verformungen der Platine. In der Praxis kann der erforderliche Dehnungsspielraum auf 3,5 mm je Meter Länge bzw. Breite der Schalung geschätzt werden.
Bei der Auswahl von Dichtungen und anderen für die Montage benötigten Materialien sollte besonders darauf geachtet werden, dass diese keine schädlichen Auswirkungen auf die Platten haben.

polywelt
Add a comment